Re: Tabellen im laufenden Betrieb auf andere Tablespaces verlagern ohne DB-Server Downtime?

From: Markus Schiltknecht <markus(at)bluegap(dot)ch>
To: rudi(at)je-more(dot)de
Cc: pgsql-de-allgemein(at)postgresql(dot)org
Subject: Re: Tabellen im laufenden Betrieb auf andere Tablespaces verlagern ohne DB-Server Downtime?
Date: 2008-05-21 13:48:53
Message-ID: 48342845.9020309@bluegap.ch
Views: Raw Message | Whole Thread | Download mbox | Resend email
Thread:
Lists: pgsql-de-allgemein

Hallo Rudi,

rudi(at)je-more(dot)de wrote:
> Ich mache mir keine Gedanken über Loadbalancing, sondern habe es schon
> in meine Applicationabfrage Architektur implementiert. Normale,
> preiswerte Rootserver haben nun mal nicht besonders grosse Festplatten,
> sie reichen aber aus um einen guten Start für wenig Geld hinzulegen.

Kann Sequoia nicht sowas wie RAIDb 1+0 oder 0+1? Oder was ist RAIDb-2
von Sequoia? Schau mal hier [1].

Mir ist nicht klar, wie Du mit Tablespaces eine hoehere Verfuegbarkeit
erreichen willst. Eher das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein:
sobald Du Tablespaces auf anderen Systemen baust, erhoehst Du die Zahl
der moeglichen Fehlerquellen - und verringerst somit die Verfuegbarkeit.

> Engpass ist jetzt halt einfach die Festplatte pro Server.
> Eine Verteilte Architektur mit DB-Server für spezielle Aufgaben
> wäre zwar wünschenswert, aber auch schwerer zu balancen, zu spiegeln,
> zu sichern und insgesammt schwerer zu warten, da es hier einfach mehr
> Komplexität hat.

Ja, ja, all die Probleme, die multi-master replication mit sich bringt...

Markus

[1]: Die RAIDb Levels von Sequoia:
http://sequoia.continuent.org/doc/2.10/userGuide/ar01s09.html#raidb2

In response to

Browse pgsql-de-allgemein by date

  From Date Subject
Next Message rudi 2008-05-21 14:15:26 Re: Tabellen im laufenden Betrieb auf andere Tablespaces verlagern ohne DB-Server Downtime?
Previous Message Andreas 'ads' Scherbaum 2008-05-21 13:01:50 Re: Tabellen im laufenden Betrieb auf andere Tablespaces verlagern ohne DB-Server Downtime?